A-Jugend / Alte Herren / B-Jugend / C-Jugend / D-Jugend / E-Jugend / Herren
Schon wieder 3 Punkte für die Hirsche
23. September 2018
Die Hirsche standen heute vor einer schwierigen Aufgabe, welche aber mit Bravour gelöst wurde. Mit einem unerwarteten 4:0‑Sieg konnten die Bühlauer auch auf dem Hartplatz an der Eisenberger eine weiße Weste im 5. Punktspiel bewahren.
Gleich in der 8. Minute passte C. Höhe auf, konnte einen gegnerischen Pass abfangen und auch noch vor das Tor bringen, wo Haubold zum 0:1 verwerten konnte. Wenig später (14. Minute) gelang es ihm dann selber die Führung auf 2:0 auszubauen. Die Rotationer machten es den Bühlauer trotzdem nicht leicht, trafen heute aber einfach das Tor nicht. Da klappte es bei den Gästen besser. Jungspieler Steul zog in der 73. einfach mal ab und der Ball passte, genauso wie bei S. Höhe, dessen Abwehrschlag hinterhinter den Torwart in das Netz flatterte. Ein klasse Saisonstart der Bühlauer, welcher wohl seinesgleichen in der jüngeren Vereinsgeschichte sucht.
Für das nächste Heimspiel am 29.09. (15 Uhr) haben sich die Niederlein-Schützlinge viel vorgenommen. Erstens will man keine Niederlage im heimischen Stadion zulassen, zweitens gilt es natürlich die 0:9‑Niederlage gegen die 2. Vertretung der SpVgg Löbtau vom März diesen Jahres vergessen zu machen.
Die Alten Herren hätten das Spiel gegen Rähnitz eigentlich 9:4 gewinnen müssen, aber eine katastrophale Chancenverwertung und eine unglücklich agierende Abwehr bescherte den Fluglotsen den ersten Punktsieg dieser Saison. Ergebnis 4:1 in Rähnitz.

Die A‑Jugend begrüßte 11 junge Männer von Süd-West in Bühlau und versuchte schnell das Heft des Handelns in die Hand zu nehmen. Am Ende gewann man 6:2 und freute sich über den 2. Sieg in der noch jungen Saison. Da der Schiedsrichter wohl etwas neben sich stand ist alerdings nicht ganz klar, wie es real hätte ausgehen müssen, wenn auch der Sieg in Ordnung ging. Vielleicht wäre er nur etwas enger realistischer gewesen. Das erste Tor kam durch ein (bestreitbares) Handvergehen des im Strafraum liegenden Verteidigers zustande. Lorenz nutzt die Chance und knallt das Ding rein. Das 2:0 erzielte Elias nach Ecke per Kopf (Foto) und das dritte Tor durch Hans erfolgte dann nach einer guten Zuarbeit von Lorenz. Letzterer auch mit dem 4:0 erfolgreich (Schuss nach 180°-Drehung von der Strafraumlinie), bevor die Gäste noch vor der Halbzeit auf 4:1 verkürzen konnten.
In der zweiten Halbzeit gab es wieder eine strittige Situation. Der Gästetorwart hat den Ball in der Hand, nach Meinung des Schiedsrichters allerdings hinter der Linie. Die Gäste-Spieler und die Trainerbank gerieten daraufhin in helle Aufregung. Von der Bühlauer Bank aus konnte man die Situation praktisch nicht erkennen und enthielt sich. Allerdings stand der Schiedsrichter für diese Situation optimal und entschied letztlich zu Gunsten des Gastgebers. Mit dem 6:1 markierte Lorenz seinen dritten Treffer des Tages. Aber die Gäste konnten noch einmal verkürzen, indem der Ball nach einem Lattenknaller zum nächsten Gästespieler kam, welcher, völlig freistehend, die Kugel noch in die Maschen dreschen konnte. Keine Chance für Pepe. Das war dann der Endstand.
Die B1 erlebte in Reichenberg einen aggressiven Gegner und einen schüchternen Schiedsrichter. Das Spiel war nicht nur verbal grenzwertig. Insofern freuten sich die Bühlauer in der vorletzten Spielminute den 2:1 Siegtreffer erzielen zu können.
Auch die 2. Vertretung der B‑Jugend konnte Ihr Spiel gegen die, allerdings in Unterzahl spielenden, Gäste von Mitte mit 4:3 gewinnen.
Die gebeutelte C erreichte es im Heimspiel gegen Cossebaude wenigsten unter 10 Gegentoren zu bleiben (0:8). Das nächste Spiel gegen Pillnitz ist dann ein echter Gradmesser, da es dort bislang ähnlich aussieht.
Ein Unentschieden in letzter Minute schaffte die D1 gegen die Verkehrsbetriebe (4:4), während das D2-Spiel zur Überraschung aller verlegt wurde (01.10.).
Die E1-Jugend gewinnt klar gegen die 2. Vertretung von Cossebaude, ebenso wie die F1 zu Hause gegen Dobritz. Die F2 verliert hingegen gegen die großen Jungs von Rähnitz. Ach ja, Jungs: nach einem gehaltenen Neunmeter im Spiel geht es weiter. Da muss man dann schon selber zum Ball rennen, um den Nachschuss zu verhindern.