Allgemein
Alle Punkte bleiben in Bühlau
2. November 2025
Kurioses Wochenende: alle an Punktspielen beteiligten Mannschaften konnten ihre Spiele gewinnen und dabei hatte kein Team weniger als 3 Tore Vorsprung zum Gegner.
Den Anfang machten die Alten Herren, welche bei Einheit Mitte zu einem 4:1 kamen. Wie so oft ein emotionales Spiel bei den Eisernen.

Ganz großes Kino zeigten am nächsten Tag die Herren, welche die Dölzschener klar mit einem 7:1 distanzieren konnten. Den Torreigen begann die Gäste im Bühlauer Rund selber, als Erfurth auf der linken Bahn sich durchsetzte und versuchte den Pass vor das Tor zu stecken. Erwischt hat den Ball ein Abwehrspieler, der ihn direkt in das eigene Tor lenkte. Danach gelang den Bühlauer eigentlich alles. Armbruster aus der Entfernung und Grothe musste nach erneutem guten Einsatz von Erfurth (oder war das Hoepping?) nur noch vor dem leeren Tor abtropfen lassen. Die Dölzschener hatten aber auch ihre Chancen, vor allem durch den pfeilschnellen 21er vorn, kamen aber nicht zum Erfolg. Armbruster machte hingegen das 4. Tor noch in HZ 1.
Direkt nach dem Wiederanpfiff dauerte es 5 Sekunden oder 3 Berührungen. In der 3. Sekunde sah Grothe dass der Dölzschener Hüter weit vor dem Tor stand und hebt den Ball von 5 Meter vor der Mittellinie an den Innenpfosten: 5:0.
Das 6. Tor erzielte Youngster Woschni von der A‑Jugend und auch den 7. Treffer, welcher nach dem Ehrentreffer fiel, wurde von Woschni zum Abschluss gebracht.
Mit Sommer lief zur Halbzeit nach langer Verletzung ein Bühlauer Urgestein mal wieder auf das Feld. Eine Bude konnte er noch nicht machen, setzte aber gleich Akzente auf der linken Seite. Schön, dass Du wieder dabei bist, Tim!
Das nächste Spiel ist auch schon wieder in Bühlau: zu Gast der Titelverteidiger der Liga Rotation 2, welcher in dieser Saison aber noch nicht so richtig zum Zuge gekommen ist. Anpfiff am Sonnabend (08.11.) um 15 Uhr.
Tim ist ja auch Trainer und sein Team, die C2, zeigte vorher auch, was sie von der Mannschaft ihres Coaches erwartete, hatte bei den Gästen aus der Spielgemeinschaft Pillnitz / Aufbau Copitz aber wenig Gegenwehr. Am Ende ein klares 17:0 gegen von Beginn an schon dezimierte Gäste, welche aber bis zuletzt gegen jeden Gegentreffer massiv angekämpft und sich nicht aufgegeben hatten.
Am Sonnabend war noch die E2, ergänzt durch E1 und E3, bei Helios zu einer Spielrunde zu Gast, wo man auf den Gastgeber und Loschwitz traf. Das erste Spiel gegen Helios 2 ging verloren und 3 weitere Spiele wurden mit sehr guten Leistungen gewonnen (auch noch einmal gegen Helios 2).

Am Sonntag mussten die Spieler der C3 zeitig aufstehen, aber für sie hatte es sich dann auch gelohnt. Gegen die Spielgemeinschaft Verkehrsbetriebe / Helios gelang ein ungefährdetes 9:1. Das Team bleibt damit weiterhin ungeschlagen.

Mit Spannung erwartet wurde das Spiel der D1 gegen den DSC, zwei Mannschaften auf ähnlichem Niveau. Gerade im mittleren Drittel spielten die Bühlauer aber ein Feuerwerk herunter. Beide Wechsel-Blöcke nahmen sich nichts und am Ende ein überraschend klares 7:1 für unsere Jungs und die 3 Mädchen. Mit den 3 Punkten rutscht das Team auf einen beachtlichen 4. Platz in der Landesklasse Ost.

Parallel spielte die D4 ein Testspiel gegen die D2 won Dobritz und konnte hier auch das Spiel klar für sich entscheiden. Ergebnis : 8:1
Auswärts war die C1 beim Tabellenletzten Hainichen unterwegs und wurde ihrer Favoriten-Rolle beim 12:0 gerecht.

Das letzte Spiel war dann am Sonntag Nachmittag bei der B gegen den Post SV. Hier spielte der Vorletzte gegen den Letzten der Quali-Runde und beide Mannschaften hatten keine Chance mehr auf das Erreichen der Meisterrunde. Da es für beide Teams bislang aber nicht so wie gewünscht lief, war heute die Möglichkeit das Selbstbewußsein wieder aufzutanken. Und die Bühlauer schienen sich das sehr zu Herzen zu nehmen, denn 5 Minuten nach dem Anpfiff stand es schon 3:0. Die Bühlauer machten weiterhin eine sehr gute Partie und spielten so, wie sich das die Fans die ganze Saison schon gewünscht hätten. Zur Halbzeit lagen sie dann mit 6:0 vorn.
In der zweiten Halbzeit vergaß man dann allerdings wieder miteinander zu spielen und war oftmals zu spät am Ball. So brachte man den Gegner wieder in das Spiel und verlor die zweite Halbzeit mit 1:2. Am Ende klar drei Punkte, aber mit dem Gefühl zur Halbzeit hätte man lieber abschließen wollen.
Apropos “abschließen” –> III
















