All­ge­meine Datenschutzerklärung

Durch die Nutzung unser­er Web­site erk­lären Sie sich mit der Erhe­bung, Ver­ar­beitung und Nutzung von Dat­en gemäß der nach­fol­gen­den Beschrei­bung ein­ver­standen. Unsere Web­site kann grund­sät­zlich ohne Reg­istrierung besucht wer­den. Dabei wer­den Dat­en wie beispiel­sweise aufgerufene Seit­en bzw. Namen der abgerufe­nen Datei, Datum und Uhrzeit zu sta­tis­tis­chen Zweck­en auf dem Serv­er gespe­ichert, ohne dass diese Dat­en unmit­tel­bar auf Ihre Per­son bezo­gen wer­den. Per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en, ins­beson­dere Name, Adresse oder E‑Mail-Adresse wer­den soweit möglich auf frei­williger Basis erhoben. Ohne Ihre Ein­willi­gung erfol­gt keine Weit­er­gabe der Dat­en an Dritte.

Daten­schutzerk­lärung für Cookies

Unsere Web­site ver­wen­det Cook­ies. Das sind kleine Text­dateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spez­i­fis­che, auf den Nutzer bezo­gene Infor­ma­tio­nen zu spe­ich­ern, während er die Web­site nutzt. Cook­ies ermöglichen es, ins­beson­dere Nutzung­shäu­figkeit und Nutzer­an­zahl der Seit­en zu ermit­teln, Ver­hal­tensweisen der Seiten­nutzung zu analysieren, aber auch unser Ange­bot kun­den­fre­undlich­er zu gestal­ten. Cook­ies bleiben über das Ende ein­er Brows­er-Sitzung gespe­ichert und kön­nen bei einem erneuten Seit­enbe­such wieder aufgerufen wer­den. Wenn Sie das nicht wün­schen, soll­ten Sie Ihren Inter­net­brows­er so ein­stellen, dass er die Annahme von Cook­ies verweigert.

Quelle: Muster-Daten­schutzerk­lärung von anwalt.de